Der Ablauf 

  • Bevor ich mit der Befundung und Behandlung beginne, möchte ich euer Pferd/Pony erstmal in der Bewegung sehen. Wenn kein Platz oder eine Halle vorhanden sind, reicht auch ein gerader Weg völlig aus auf dem ihr mir den "Patienten" vorführt. Anhand des Gangbildes kann ich in der Regel schon einige Problematiken erkennen und diese mit in die gezielte Behandlung einbauen. 
  • Dann benötige ich von euch noch alles an Informationen von Auffälligkeiten des Pferdes im Umgang und beim Reiten/Longieren, die euch in letzter Zeit aufgefallen sind. Wenn ihr mich zu einem Routinecheck geholt habt, entfällt dieser Punkt unter Umständen. 
  • Nach dieser Anamnese gehe ich dann ans Pferd. Mit meinen Händen befunde ich die Muskulatur und jede Gelenkbewegung. Merke ich Einschränkungen, bzw. Funktionsstörungen behandle ich diese mit verschiedenen Methoden um die Gelenkbewegungen wieder zu optimieren. Muskuläre Probleme behandle ich mit verschiedenen Techniken und runde diese meist noch mit Nadeln ab (Dry Needling). Wenn besonders schwerwiegende Verspannungen vorhanden sind, lege ich noch eine kinesiologische Tape-Anlage an, die ihr dann im Nachgang auch wieder selbst anlegen könnt. 
  • Im Anschluss gebe ich ggfs. Hausaufgaben auf, die darin bestehen, bestimmte Dehn- oder Massagetechniken anzuwenden. Außerdem passen oftmals auch unterschiedliche Tape-Anlagen, die ich euch an die Hand gebe. 
  • Fütterungstipps kann ich gerne auch auf Wunsch geben
  • In manchen Fällen ist eine Nachbehandlung notwendig. Nicht immer kann ich alle "Baustellen" in einer Behandlung beseitigen.